11. September 2023

Abessinierkatzen – Charakteristisches Aussehen und einzigartige Herkunft

Abyssinian cats are known to many people for their beautiful appearance and slim build. But few people know that they are actually a crossbreed with wild cats. These intelligent and curious animals are generally calm but always alert. They love contact with people and feel comfortable in a family. The Abyssinian cat is a wonderful breed that was once very popular, but is now less common. She is very popular at exhibitions and cat shows. Find out everything about this unique breed and what conditions you need to create if you want to adopt such a wonderful cat. The appearance of Abyssinian cats Each breed of cat has its own distinctive appearance that sets it apart from others. The Abyssinian cat is a medium-sized breed with a strong and supple body. Her long and slender legs give her an elegant and delicate appearance. The head of the Abyssinian cat is characterized by its round, wedge-shaped shape, and they have characteristic tufts on the tips of their ears. Her eyes are large and almond shaped. Abyssinian cats have short, close-fitting fur that is characterized by a special color scheme. Each hair of the coat is colored in multiple bands, which is called „ticking“. The wild colored coat color is particularly well known, but today there are also other color variations. The origin of the Abyssinian cats If you look closely, Abyssinian cats look like African wild cats, which are the ancestors of our domestic cats. However, the exact origin story of the Abyssinian cat is not fully known. It is believed that they were brought home from Abyssinia (now Ethiopia) by British military personnel around 1860. There they were crossed with British shorthair cats, and later oriental breeds were also crossed in. Long-haired Abyssinian cats, known as Somali, have also been around since the 1970s. Unfortunately, Abyssinian cats often suffer from pyruvate kinase deficiency, an inherited disease that can lead to anemia. However, there is a reliable test to determine whether the disease is present. Reputable breeders always have their kittens tested before giving them to new owners. Keeping and caring for Abyssinian cats This breed of cat has adapted well to life with people. Abyssinian cats are considered intelligent and attentive, but at the same time they are cuddly. They have a close bond with their owners and family. They enjoy having lots of space and are generally active cats. They are excellent climbers and enjoy exploring trees and the garden. Abyssinian cats enjoy being outdoors and love exploring different outdoor climbing opportunities. They can be kept both as outdoor cats and as indoor cats, provided there is enough space and there are sufficient climbing opportunities. Nutrition and care of Abyssinian cats Cat diets are individual, and each cat has its own preferences. It is important to adapt the diet to the age, housing conditions and health of the animal. Abyssinian cats are easy to care for, and their fur can be easily combed or brushed. Most animals of this breed enjoy grooming. The fur has a beautiful shine and can be made to shine with a damp chamois leather. Vaccinations, deworming, and regular veterinary exams are also required for Abyssinian cats. Overall, Abyssinian cats are robust and affectionate with people. If they have enough exercise and activity, they are easy-going companions.

Abessinierkatzen – Charakteristisches Aussehen und einzigartige Herkunft Weiterlesen »

American Shorthair – Die verspielte Amerikanerin

Die American Shorthair ist eine Rasse, die der Britisch Kurzhaar sehr ähnlich ist und oft schwer von dieser zu unterscheiden ist. Die Zucht begann in den Vereinigten Staaten durch die Verpaarung von Britisch Kurzhaar und heimischen Hauskatzen. Bis 1985 wurde die Rasse als Domestic Shorthair bezeichnet. Es wurden verschiedene Farbvariationen gezüchtet. Spätere Untersuchungen ergaben, dass genetische Verbindungen zwischen der American Shorthair und Katzenpopulationen in Westeuropa bestehen. In der Zucht wurden auch gelegentlich Perserkatzen eingesetzt, um die Rasse zu verbessern. Im Hinblick auf Charakter und Temperament können sich American Shorthair-Katzen kaum von anderen Hauskatzen unterscheiden. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist ein ausgeprägter Jagd- und Spieltrieb, den sie bis ins hohe Alter beibehalten. Die American Shorthair ist gelassen, liebt ausgiebige Streicheleinheiten und lässt sich gerne verwöhnen. Gelegentlich zieht sie sich zurück und möchte ihre Ruhe genießen. Es ist wichtig, sie frühzeitig an den Kontakt mit Menschen zu gewöhnen, um zu vermeiden, dass sie scheu oder sogar aggressiv reagiert. Der Körperbau der American Shorthair ist athletisch. Sie hat einen größeren, kräftigeren und schlankeren Körper im Vergleich zur British Shorthair. Ihr Körper ist geschmeidig, nicht zu kompakt, stark und muskulös. Die Beine sind kräftig und mittellang. Der Schwanz ist mittellang mit einer runden Spitze. Die Schnauze ist markant und massiv. Der Hals ist kräftig und muskulös. Dank dieser einzigartigen Merkmale ist die American Shorthair bei verschiedenen Katzenausstellungen beliebt. Obwohl die American Shorthair auch als Wohnungskatze geeignet ist, bevorzugt sie ein Leben mit regelmäßigem Freigang. Ein Haus mit Garten wird empfohlen, damit sich die Katze wohl fühlt. Die verspielte Katze freut sich oft über die Gesellschaft von Artgenossen. Wenn die American Shorthair ausschließlich in der Wohnung gehalten wird, sollten viele Spiel- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund ihrer gelassenen Natur eignet sie sich gut für Familien mit Kindern. Photo: Dustin Warrington

American Shorthair – Die verspielte Amerikanerin Weiterlesen »

American Curl Shorthair: Anmut mit gekrümmten Ohren

Die auffällig gekrümmten Ohren sind das markanteste Merkmal der American Curl Shorthair. Diese einzigartige Eigenschaft entstand durch eine Mutation. Im Jahr 1981 entdeckte ein kalifornisches Ehepaar ein langhaariges Kätzchen mit ungewöhnlichen Ohren. Kurz darauf brachte diese Katze vier Junge zur Welt, von denen zwei die gekrümmten Ohren erbten. Es gibt zwei verschiedene Variationen der American Curl: die langhaarige und die kurzhaarige Variante. Bei den Kätzchen beginnen sich die Ohren nach etwa vier bis acht Tagen zu krümmen. Die endgültige Form der Ohren entwickelt sich erst nach etwa vier Monaten. Die Krümmung variiert von Tier zu Tier und kann sogar einen Winkel von bis zu 180 Grad erreichen. Obwohl die Ohren gekrümmt sind, kann die Katze sie in alle Richtungen drehen. Wenn beide Elternteile gekrümmte Ohren haben, werden auch die Nachkommen gekrümmte Ohren haben. Wenn eine Katze gerade Ohren hat, gehört sie zur Variante American Curl Straight Ear. Die American Curl Shorthair ist eine mittelgroße Katze mit einer schlanken Statur und einem langen Schwanz. Ihr Gewicht liegt normalerweise zwischen 3 kg und 5,5 kg. Ihre mandelförmigen Augen kommen in verschiedenen Farben vor, wobei Katzen mit einer Point-Musterung immer blaue Augen haben. Das Fell der American Curl Shorthair ist flach, eng anliegend, sehr seidig und hat kaum Unterwolle. Diese Rasse wird oft auf Katzenshows präsentiert, wobei die gekrümmten Ohren natürlich die Hauptattraktion sind. Der Neigungswinkel der Ohren kann zwischen 90 und 180 Grad liegen, wobei die Ohrspitzen die Rückseite des Ohres nicht berühren sollten. Im Allgemeinen ist die American Curl Shorthair eine robuste und gesunde Katze. Die nach hinten gekrümmten Ohren sind jedoch anfällig für einige Krankheiten, wie z.B. Kalkablagerungen und Hauterkrankungen. Die Pflege dieser Rasse ist jedoch recht einfach, und sie eignet sich sowohl für die Freilaufhaltung als auch für die Wohnungshaltung. Stellen Sie sicher, dass Sie ihr einen Kratzbaum zur Verfügung stellen und verbringen Sie viel Zeit mit ihr, da sie schnell gelangweilt werden kann. Wenn Sie jedoch nicht genug Zeit haben, sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, ihr eine Artgenossin zur Gesellschaft zu besorgen.

American Curl Shorthair: Anmut mit gekrümmten Ohren Weiterlesen »