September 2023

Vom Straßenkätzchen zur edlen Rasse: Die faszinierende Geschichte der Brasilianisch Kurzhaar

  Die faszinierende Rassekatze Brasilianisch Kurzhaar hat ihre Wurzeln auf den Straßen Brasiliens. Von einer einfachen Straßenkatze hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer anerkannten Rassekatze entwickelt. Sie ist nicht die einzige Rasse, die ihren Ursprung bei den Straßenkatzen hat, denn auch die American Shorthair, European Shorthair und American Keuda haben einen ähnlichen Hintergrund. Die Brasilianisch Kurzhaar ist die erste brasilianische Katzenrasse, die internationale Anerkennung erhalten hat. Sie entstand aus den vielfältigen Straßenkatzen Brasiliens, die alle ähnliche Merkmale und Erscheinungsbilder aufwiesen. Obwohl es heute nur noch wenige Züchter der Brasilianisch Kurzhaar gibt, erfreut sich die Rasse großer Beliebtheit, insbesondere in den USA. Ein charakteristisches Merkmal der Brasilianisch Kurzhaar ist ihr Bedürfnis, Futter zu sichern und zu verstecken. Diese Eigenschaft stammt von ihren Vorfahren, den Straßenkatzen Brasiliens, die in schwierigen Verhältnissen überleben mussten. Straßenkatzen versuchten immer, so viel Futter wie möglich zu sichern, da es stets knapp war. Dieses Verhalten hat die Brasilianisch Kurzhaar bis heute beibehalten, selbst wenn sie keinen Hunger hat. Es ist daher besonders wichtig, darauf zu achten, dass sie nicht übergewichtig wird. Die Brasilianisch Kurzhaar zählt zu den äußerst intelligenten Katzenrassen und ist zudem sehr neugierig. Diese Eigenschaften ermöglichen es ihr, schnell zu lernen. Sie kann beispielsweise beim Spielen verschiedene Kunststücke erlernen und sich dauerhaft daran erinnern. Daher eignet sie sich auch für Katzenshows und Ausstellungen. Als Haustier ist sie bestens geeignet, da sie aufgeschlossen und anhänglich ist. Sie liebt es, mit ihren Besitzern zu kuscheln und ist verspielt. Als Besitzer hat man jedoch nicht die Pflicht, die Brasilianisch Kurzhaar ständig zu beschäftigen, denn sie findet auch selbst ihre Unterhaltung. Die Brasilianisch Kurzhaar hat eine bemerkenswerte Entwicklung von der Straßenkatze zur begehrten Rassekatze durchlaufen. Ihre Intelligenz, Neugierde und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem wunderbaren Begleiter für Katzenliebhaber auf der ganzen Welt.

Vom Straßenkätzchen zur edlen Rasse: Die faszinierende Geschichte der Brasilianisch Kurzhaar Weiterlesen »

Die Britisch Kurzhaar: Eine königliche Gefährtin für die Briten

Die Britisch Kurzhaar ist eine Katzenrasse, die vor mehr als 2000 Jahren von römischen Soldaten auf die britischen Inseln gebracht wurde. Auch nachdem die Römer vertrieben wurden, blieben diese Katzen auf den Inseln und entwickelten sich zur britischen Variante der Bauernhofkatze. Isoliert von anderen Rassen entwickelte sie sich zu einer robusten Mäusejägerin mit wasserabweisendem Fell. Bis heute ist sie eine treue Begleiterin der Menschen geblieben. Erst im 19. Jahrhundert begann man damit, die Britisch Kurzhaar gezielt zu züchten. Bereits damals prophezeite der Richter bei Katzenausstellungen, Mr. Jung, dass diese britischen Katzen durch gezielte Zucht zu einer begehrten Rasse mit aristokratischen Wurzeln werden würden. Im Jahr 1871 wurde die Britisch Kurzhaar zur Nationalkatze Großbritanniens erklärt, als eine blaugetigerte Britisch Kurzhaar die erste Katzenausstellung im Crystal Palace gewann. Ihr Besitzer, Harrison Weir, gilt als Pionier der Katzenausstellungen. Damit erlangte die Britisch Kurzhaar einen adeligen Status. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden Britisch Kurzhaarkatzen in einfarbigen Variationen wie Weiß, Schwarz und Blau, sowie getigert, gesmokt, gepunktet, schwarz-weiß und schildpatt gezüchtet und präsentiert. Später änderte sich jedoch der Geschmack der Katzenliebhaber und andere Varianten wurden bevorzugt. Nach den Weltkriegen kam es aufgrund von Notlagen zu Einkreuzungen, was das Erscheinungsbild der Britisch Kurzhaar veränderte. Heutzutage ist das Aussehen dieser Rasse jedoch perfekt. Der runde Kopf und der kräftige Körper passen perfekt zu ihrem unkomplizierten Verhalten. Die Britisch Kurzhaar ist eine äußerst schöne Rasse und zählt auch in Deutschland zu den beliebtesten Hauskatzen. Sie ist pflegeleicht, vorausgesetzt, es wird für ausreichende artgerechte Beschäftigung gesorgt. Die Britisch Kurzhaar gilt als sanftmütig und anpassungsfähig. Obwohl sie keine Schoßkatze ist, genießt sie gelegentliche Kuscheleinheiten. In der Regel versteht sie sich gut mit anderen Haustieren.

Die Britisch Kurzhaar: Eine königliche Gefährtin für die Briten Weiterlesen »

Die Britisch Langhaar: Die majestätische Schönheit der Highlander

Die Britisch Langhaar, auch liebevoll als Highlander bekannt, ist eine wunderschöne Katzenrasse. Sie ist die langhaarige Variante ihrer kurzhaarigen „Schwester“, der Britisch Kurzhaar. Obwohl die Anerkennung durch Zuchtverbände für die Britisch Langhaar bisher verweigert wurde, hat sie sich dennoch zu einer äußerst beliebten Rassekatze weltweit entwickelt. Ihre kurzhaarige Verwandte, die Britisch Kurzhaar, zählt zu den am häufigsten gehaltenen Hauskatzen weltweit. Der Charakter dieser beiden verwandten Rassen ähnelt sich stark, denn die Haarlänge spielt für ihr ruhiges und liebevolles Wesen keine Rolle. Das Hauptmerkmal der Britisch Langhaar ist natürlich ihr prächtiges, langes Fell. Ihr Gesicht wirkt gedrungen, was in Kombination mit einem großen, runden Kopf dazu führt, dass sie äußerst niedlich und wie ein liebenswertes Plüschtier wirkt. Doch vergessen Sie bei all der Verliebtheit in ihr Aussehen nicht, dass es sich um reale Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen handelt. Tatsächlich ist die Britisch Langhaar, wenn sie die richtige Pflege und Aufmerksamkeit erhält, ein äußerst liebevolles Haustier. Das dichte Fell mit einer guten Unterwolle erfordert regelmäßige Pflege und muss täglich auf Verfilzungen und Knoten kontrolliert werden. Bei dieser Rasse sind nahezu alle Fellfarben erlaubt. Je nach Fellfarbe können die Augen Orange, Blau, Grün, Kupfer oder Gelb sein, was zu faszinierenden Kombinationen führen kann. Körperlich ist die Britisch Langhaar kräftig gebaut und hat kurze, stämmige Beine sowie kräftige Pfoten. Der Schwanz ist ebenfalls kräftig und behaart. Ihr Hals ist kurz und kräftig und geht in eine breite Brust über. Der runde Kopf ist mit kleinen Ohren ausgestattet, die weit auseinanderstehen. Dadurch wirkt ihr Gesicht besonders rundlich und teddyhaft. Wie auch die Britisch Kurzhaar, ist die Britisch Langhaar eine äußerst gelassene Katze. Sie mag keinen Stress, Hektik oder Nervosität und strahlt selbst eine ruhige Gelassenheit aus. Obwohl sie ein gewisses Maß an Stress gut bewältigen kann, sollte sie langfristig solchen Situationen nicht ausgesetzt werden. Sie sucht gerne die Nähe zu ihren Menschen und genießt Streicheleinheiten. Obwohl sie nicht unbedingt nach draußen strebt, schätzt sie dennoch täglichen Freigang. Wenn dies nicht möglich ist, sollte angemessenes Spielzeug angeboten werden, um diese recht genügsame Katze zu beschäftigen. Die idealen Bedingungen für die Haltung der Britisch Langhaar sind eine tägliche Zeit, um dieser liebevollen Stubentigerin Aufmerksamkeit zu schenken. Vor allem Kuscheln und Kraulen stehen bei der Highlander im Mittelpunkt. Eine besondere Eigenschaft ist ihre geringe Scheu vor Wasser. Sie verträgt sich in der Regel gut mit anderen Tieren und Artgenossen, da sie als verträglich und umgänglich gilt. Die Britisch Langhaar benötigt nicht viel, um glücklich zu sein, außer einer engen Beziehung zu ihrer Bezugsperson. Es kann gut passieren, dass die Katze ihrem Lieblingsmenschen überallhin folgt, sonnige Stunden auf dem Balkon oder im Garten genießt oder beim abendlichen Filme schauen gerne dabei ist. Diese Katze kann sich gut in die Familie integrieren und gilt als recht intelligent. Sie kann gut erzogen werden, braucht aber auch Zeit, da die Entwicklung vom Kitten bis zur erwachsenen Katze rund zwei Jahre dauern kann. Mit einer Lebenserwartung von etwa 13 bis 15 Jahren liegt die Britisch Langhaar im Mittelfeld. Teilweise leidet diese Rasse unter Inzucht, was die Lebenserwartung drastisch reduzieren kann. Es ist wichtig, eine Katze ausschließlich von einem seriösen Züchter zu erwerben, um solch problematische Zuchtpraktiken zu vermeiden. Idealerweise sollte das Tier einmal im Jahr vom Tierarzt untersucht werden, um mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Dies sollte für jeden Tierbesitzer ein fester Termin im jährlichen Kalender sein. Für die Haltung und Pflege der Britisch Langhaar gelten die üblichen Verhaltensregeln wie bei allen Hauskatzen. Sie benötigt eine saubere Katzentoilette, ausreichend frisches Wasser und regelmäßige Fütterung mit hochwertigem Futter. Zudem sollte die regelmäßige Entwurmung beachtet werden. Wenn sie zusätzlich mit viel Liebe versorgt wird, steht einem wundervollen Katzenleben nichts mehr im Wege. Da diese Rasse sehr begehrt ist, gibt es leider auch immer wieder „schlechte“ Züchter. Achten Sie bitte auf die Seriosität des Züchters und scheuen Sie sich nicht, beim Verband nachzufragen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, gesunde Zuchten und gesunde Tiere zu fördern. Denn der Kauf bei einem „schlechten“ Züchter führt zu Tierleid und schlechten Haltungsbedingungen. Dem möchten wir entgegenwirken.

Die Britisch Langhaar: Die majestätische Schönheit der Highlander Weiterlesen »