September 2023

Rassekatze Ceylon Katze

Ceylon-Katze – Die exotische Schönheit aus Sri Lanka

Sie kennen vielleicht den beliebten Ceylon-Tee, doch wussten Sie, dass es auch eine Katzenrasse gibt, die ihren Namen von dieser Region trägt? Die Ceylon-Katze stammt ursprünglich aus Sri Lanka, dem früheren Ceylon. Diese Rasse erfreut sich besonders in Italien großer Beliebtheit, denn ein italienischer Tierarzt entdeckte die faszinierende Schönheit dieser Katze während eines Aufenthalts in Sri Lanka. Seit 1988 gibt es sogar einen Club, der der Ceylon-Katze gewidmet ist, den „Club Amatori del Gatto di Ceylon“. Erfahren Sie mehr über diese einzigartige Rasse und ihre Herkunft. Die Ursprünge der Ceylon-Katze Die Ceylon-Katze wurde 1970 vom italienischen Tierarzt Dr. Paolo Pellegatta auf den Teeplantagen in Sri Lanka entdeckt. In der Nähe eines antiken Tempels fiel ihm sofort die außergewöhnliche Anmut dieser Katze auf. Er entschloss sich, einige Exemplare mit nach Italien zu nehmen und begann dort mit der Zucht. Im Laufe der Jahre reiste er immer wieder nach Sri Lanka, um weitere Tiere für seine Zuchtprogramme zu erhalten. Bis heute finden sich die Namen dieser ursprünglichen Zuchtkatzen in den Stammbäumen europäischer Ceylon-Katzen. Besonders berühmt sind der Kater Karim sowie die Katzen Mango und Seila, die 1987 von Sri Lanka nach Italien gebracht wurden. Schon drei Jahre zuvor, im Jahr 1984, wurde die Ceylon-Katze erstmals auf einer Katzenausstellung präsentiert. Der „Club Amatori del Gatto di Ceylon“ setzt sich aktiv für den Schutz und die Erhaltung der originalen Ceylon-Katzenpopulation in Sri Lanka ein. Dieser italienische Club hat sogar Mitglieder aus der Botschaft Sri Lankas. Nicht nur ihr Aussehen faszinierte bereits damals, sondern auch ihre Vorliebe für Kokosnüsse. Die Einheimischen fütterten die Katzen mit dieser süßen Frucht, sodass sie sich daran gewöhnten und sie zu ihrer Leibspeise wurde. Das Erscheinungsbild der Ceylon-Katze Die Ceylon-Katze zeichnet sich durch ihr kurzes, seidiges Fell aus, das nur eine geringe Unterwolle besitzt. Die Farbpalette reicht von goldenen bis sandfarbenen Nuancen, obwohl laut Rassestandard alle Farben erlaubt sind. Optisch ähnelt das Fell der Ceylon-Katze dem der Wildkatzen in Sri Lanka. Man sagt sogar, dass die Fellfarbe der Ceylon-Katze an den Ceylon-Tee erinnert. Diese Vermutung beruht jedoch auf reinem Zufall, denn die optischen Ähnlichkeiten sind rein ästhetischer Natur. Das Fell der Ceylon-Katze wird als „Ticked-Tabby“ bezeichnet, da einzelne Haare heller und dunkler gefärbt sein können. Auf der Stirn findet sich oft ein Muster in Form eines M’s, das auch als „heilige Kobra“ bezeichnet wird. In Sri Lanka verehren die Einheimischen Katzen mit diesem Muster als heilig, was der Ceylon-Katze eine besondere Bedeutung verleiht. Die Ceylon-Katze ist eher klein, kompakt und zierlich mit einem leicht abgerundeten Bauch. Sie ist muskulös, aber dennoch grazil und kann ein Gewicht von bis zu 10 kg erreichen, wobei die meisten Ceylon-Katzen im Durchschnitt zwischen drei und fünf Kilo wiegen. Ihre breiten Schultern und gut entwickelte Brust verleihen ihr eine starke Erscheinung. Die Vorderbeine sind etwas kürzer als die Hinterbeine, und ihr Schwanz ist von mittlerer Länge und am Ansatz etwas breiter. Mit ihren kleinen, runden Pfoten schreitet sie elegant durch die Welt. Der Kopf ist mittelgroß und leicht abgerundet mit einer flachen Stirn. Die Ceylon-Katze hat große, leicht schräg liegende Augen, die tiefgründig und aufmerksam wirken. Der Charakter der Ceylon-Katze Charakterlich zeichnet sich die Ceylon-Katze durch Aufrichtigkeit und Toleranz aus. Sie ist verschmust, anhänglich und besitzt ein freundliches und ausgeglichenes Wesen. Diese Rasse ist anpassungsfähig und sowohl selbstbewusst als auch kontaktfreudig. Die Ceylon-Katze ist verspielt und aufgeweckt, daher benötigt sie entsprechende Beschäftigung und Aufmerksamkeit. Ein gesicherter Garten oder die Möglichkeit zum täglichen Freigang sind ideal für sie. Obwohl sie auch als Wohnungskatze gehalten werden kann, ist es wichtig, dass sie genügend Zeit und Raum zum Spielen und Klettern hat. Die Gesellschaft anderer Haustiere wie Artgenossen oder Hunde kann ebenfalls von Vorteil sein.

Ceylon-Katze – Die exotische Schönheit aus Sri Lanka Weiterlesen »

California Spangled

Die California Spangled: Eine majestätische Leopard-Katze

Die California Spangled stammt aus den USA und verdankt ihre Entstehung dem Hollywood-Regisseur Paul Casey. Er wünschte sich eine Katze, die dem Aussehen einer afrikanischen Wildkatze ähnelte, aber dennoch sanftmütig wie ein Lämmchen war. So begann er in den 1960er Jahren einen langen Selektionsprozess. Es wurden zahlreiche Rassen miteinander gekreuzt, darunter Siamesen, Britisch Kurzhaar und Abessinier, sowie Streuner-Katzen aus Ägypten und Asien. Nach 11 Generationen wurde schließlich die Rasse ausgewählt, die alle gewünschten Eigenschaften vereinte: Im Jahr 1986 wurde sie unter dem Namen California Spangled vorgestellt. Der Name „California“ wurde gewählt, da die Rasse in Kalifornien gezüchtet wurde. „Spangled“ bezieht sich auf ihr robustes Fell mit runden, dunklen Flecken. In Europa ist die California Spangled jedoch eher selten zu sehen, außer auf Katzenausstellungen. Die California Spangled wiegt in der Regel zwischen 4 und 8 kg. Ihr Kopf ist markant und mittelgroß, während die Ohren abgerundete Spitzen haben und hoch am Kopf sitzen. Die Augen sind mandelförmig und weit geöffnet. Ihr Körper ist lang und muskulös, der Schwanz ebenfalls lang und gleichmäßig dick. Das Fell ist kurz, fein, äußerst glänzend und seidig. Lebhaft, energisch und aktiv – so lässt sich das Verhalten der California Spangled beschreiben. Dennoch zeigt sie niemals Aggression gegenüber Menschen oder anderen Tieren. Sie ist außerdem eine herausragende Jägerin. Diese Rassekatze fühlt sich in Gesellschaft wohl und ist ein liebevolles und einfühlsames Haustier. Ihre Energie und Sanftmütigkeit machen sie zu einer beliebten Familienkatze. Aufgrund ihrer verspielten Natur empfiehlt es sich, einen Katzenbaum oder Kletterbaum anzuschaffen. Sie mag auch gerne Ballspiele. Die Pflege der California Spangled ist relativ einfach und beschränkt sich auf wöchentliches Bürsten. Da diese Katzenrasse in Europa selten anzutreffen ist, sind sie sehr kostspielig. Daher wird die California Spangled oft als „Designerkatze“ bezeichnet, die sich nicht jeder leisten kann.

Die California Spangled: Eine majestätische Leopard-Katze Weiterlesen »

Katzenkoerbe und Katze auf Treppe

Stressfreies und sicheres Einsetzen Ihrer Katze in einen Transportkorb – So gelingt es!

Stressfreies und sicheres Einsetzen Ihrer Katze in einen Transportkorb – Top 10 Tipps für einen reibungslosen Ablauf Das Einsetzen einer Katze in einen Transportkorb kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn Ihre Katze enge Räume scheut oder ängstlich auf solche Situationen reagiert. Um diesen Prozess für Sie und Ihre Katze stressfrei und sicher zu gestalten, sind hier die Top 10 Tipps, die Ihnen helfen können: Gewöhnen Sie Ihre Katze an den Transportkorb, indem Sie ihn als Teil des häuslichen Umfelds platzieren. Lassen Sie den Korb offen zugänglich sein, sodass Ihre Katze sich allmählich an seine Präsenz gewöhnen kann. Legen Sie eine weiche Decke oder ein Kissen in den Korb, um eine gemütliche und einladende Umgebung zu schaffen, die Ihrer Katze Sicherheit vermittelt. Verwenden Sie Leckerlis, Spielzeug oder Lob, um positive Assoziationen mit dem Transportkorb zu schaffen. Belohnen Sie Ihre Katze, wenn sie in der Nähe des Korbs ist oder sogar hineingeht, um Vertrauen aufzubauen. Gehen Sie langsam vor und nehmen Sie kleine Schritte, um Ihre Katze allmählich an den geschlossenen Transportkorb zu gewöhnen. Öffnen Sie die Tür des Korbs und ermutigen Sie Ihre Katze, hineinzuschauen und hineinzugehen. Nutzen Sie Ablenkungstechniken wie Spielzeug oder Leckerlis, um Ihre Katze abzulenken und sie sanft in den Korb zu führen, ohne sie zu erschrecken oder zu bedrängen. Schaffen Sie eine beruhigende Umgebung, indem Sie leise Hintergrundmusik spielen oder beruhigende Pheromone im Korb verwenden, um die Nerven Ihrer Katze zu beruhigen und sie zu entspannen. Bleiben Sie ruhig und geduldig während des gesamten Prozesses, um ein Gefühl der Sicherheit für Ihre Katze zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, sie zu zwingen oder grob mit ihr umzugehen, da dies das Vertrauen beeinträchtigen kann. Geben Sie Ihrer Katze genügend Zeit, um sich an den Transportkorb zu gewöhnen, und forcieren Sie den Prozess nicht. Geduld ist der Schlüssel, um eine positive und vertrauensvolle Beziehung zu fördern. Versuchen Sie, den Transportkorb mit angenehmen Erfahrungen zu verknüpfen, indem Sie ihn während angenehmer Aktivitäten oder Fütterungszeiten präsentieren, um eine positive Assoziation zu verstärken. Behandeln Sie Ihre Katze während des gesamten Prozesses mit Liebe, Geduld und Verständnis, um ihr zu zeigen, dass der Transportkorb ein sicherer Ort ist, an dem sie sich wohl und geborgen fühlen kann. Durch die Anwendung dieser Top 10 Tipps können Sie sicherstellen, dass das Einsetzen Ihrer Katze in einen Transportkorb zu einer angenehmen und stressfreien Erfahrung wird, sowohl für Sie als auch für Ihre geliebte Katze.

Stressfreies und sicheres Einsetzen Ihrer Katze in einen Transportkorb – So gelingt es! Weiterlesen »